OnlineDoctor ist eine Schweizer Plattform für digitale dermatologische Beratung. Patienten laden ein Foto ihres Hautproblems hoch und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine medizinische Einschätzung. Rund 85 % aller Anfragen können so komplett digital behandelt werden – schnell, bequem und nachhaltig.
Das Ziel des Projekts war es, die Patientenerfahrung bei OnlineDoctor zu verbessern, den Patientenzugang zu optimieren und den gesamten Prozess – von der Arztauswahl über die Symptomschilderung bis hin zum Foto-Upload – effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Die Herausforderung bestand darin, den Patientenzugang bei OnlineDoctor grundlegend zu verbessern und dabei sowohl Nutzerfreundlichkeit als auch Effizienz deutlich zu steigern. Der bestehende Prozess musste in seiner Gesamtheit – von der Arztauswahl über die Symptomschilderung bis zum Foto-Upload – neu gedacht werden. Dabei galt es, die unterschiedlichen Erwartungen von Patienten und Stakeholdern in ein konsistentes, leicht verständliches und technisch umsetzbares Konzept zu überführen.
Um die bestehenden Herausforderungen gezielt zu verstehen, analysierten wir den bisherigen Patient Access im Detail. Wir führten umfangreiche Nutzerbefragungen und Interviews mit Patienten sowie Stakeholdern durch und untersuchten die komplette Journey – von der Arztauswahl über die Symptomschilderung bis hin zum Foto-Upload. Die Ergebnisse hielten wir strukturiert in einem Opportunity-Board fest.
Aus unserem Research gingen mehrere zentrale Erkenntnisse hervor:
Auf Basis dieser Insights entwickelten wir in enger Abstimmung mit PO und Tech ein detailliertes Designkonzept. Teile des bestehenden Interfaces wurden überarbeitet, beginnend mit Low-Fidelity-Wireframes, die wir schrittweise in High-Fidelity-Prototypen überführten.
Zu den zentralen Neuerungen zählen:
Patienten können gezielt nach einem Arzt suchen und anhand verschiedener Kriterien filtern.
Übersichtliche Profile mit Informationen über Ärzte.