OnlineDoctor ist eine Schweizer Plattform für digitale dermatologische Beratung. Patienten laden ein Foto ihres Hautproblems hoch und erhalten innerhalb von 48 Stunden eine medizinische Einschätzung. Rund 85 % aller Anfragen können so komplett digital behandelt werden – schnell, bequem und nachhaltig.
Für OnlineDoctor haben wir das neue Doctor Center entwickelt: eine responsive Benutzeroberfläche, die Dermatologen in Praxis und unterwegs optimal unterstützt. Wir verbesserten die Fallübersicht mit klarer Priorisierung, gestalteten die Fallbearbeitung übersichtlich, integrierten eine Archivsuche und ergänzten Funktionen wie Abwesenheitsplanung – für effizientere Arbeitsabläufe und bessere Patientenbetreuung.
Das neue Doctor Center für OnlineDoctor wurde entwickelt, um Dermatologen eine speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Benutzeroberfläche zu bieten, die ihre Arbeitsabläufe effizienter, übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet. Ziel war es, den Ärzten einen klaren Überblick über ihre Aufgaben zu geben und eine einfache Navigation durch alle Funktionen zu ermöglichen.
Dermatologen benötigen eine digitale Arbeitsumgebung, die nicht nur funktional, sondern auch intuitiv bedienbar ist – trotz komplexer Informationsmengen, unterschiedlicher Anwendungsfälle und variabler Nutzungssituationen. Dabei gibt es sowohl Desktop-User in der Praxis, die mit großen Bildschirmen arbeiten, als auch Mobile-User, die von unterwegs auf Fälle zugreifen. Die Herausforderung bestand darin, ein responsives Interface zu gestalten, das in beiden Nutzungskontexten optimal funktioniert, die vielfältigen Bedürfnisse der Ärzte abdeckt, Arbeitsprozesse optimiert und sowohl schnelle Aufgabenbearbeitung als auch detaillierte Fallanalysen unterstützt.
Der Designprozess startete mit umfassenden User Surveys und Interviews, um die konkreten Bedürfnisse und Herausforderungen der Dermatologen sowie die Erwartungen der Stakeholder zu verstehen. Die Analyse dieser Erkenntnisse ermöglichte es, zentrale Verbesserungspotenziale zu identifizieren, die als Grundlage für das neue Doctor Center dienten.
Diese Erkenntnisse prägten maßgeblich die Anforderungen an das neue Interface und flossen in jede Phase des Designs ein.
Auf Basis der Research-Ergebnisse wurden zunächst Low-Fidelity-Wireframes entwickelt, um die Struktur und Navigation der Benutzeroberfläche zu testen. Diese Entwürfe wurden in mehreren Iterationen zu High-Fidelity-Prototypen weiterentwickelt. Regelmäßige Usability-Tests stellten sicher, dass das Interface sowohl funktional als auch intuitiv ist und in beiden Nutzungskontexten – Desktop und mobil – optimal funktioniert. Besonderes Augenmerk lag darauf, dass Ärzte sowohl schnell Fälle priorisieren als auch detaillierte Analysen durchführen können.
Zentrale Übersicht aller neuen Fälle mit Möglichkeit zur schnellen Priorisierung.
Strukturierte Darstellung aller relevanten Patienteninformationen mit direkter Antwortmöglichkeit.
Zugriff auf abgeschlossene Fälle zur Verlaufskontrolle und zum Vergleich ähnlicher Symptome.
Einfache Verwaltung von Urlaubs- und Abwesenheitszeiten mit automatischer Vertretungsregelung.
Optimierte Darstellung und Bedienbarkeit auf Desktop-Bildschirmen in der Praxis sowie auf mobilen Endgeräten von unterwegs, um jederzeit und überall effizient arbeiten zu können.
Detailliertere Informationen zu diesem Projekt findest du hier